|
|
|
 |
Bitte GB schreiben ! danke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
CLIFF WILLIAMS
Als zweitältestes Bandmitglied hält Cliff Williams schon seit Mark Evans Ausstieg im Jahre 1977 die Stellung bei AC/DC und ist aus dem Line Up längst nicht mehr wegzudenken.
Cliff Williams kommt am 14. Dezember 1949 in Romford/England auf die Welt und zieht im Alter von neun Jahren mit seiner Familie nach London um. Sein Vater sieht es höchst ungern, wenn Cliff schon als junger Typ mit langen Haaren und ausgefallenen Klamotten herumläuft und sich mit höchst zweifelhaften Musikern herumtreibt. Genau wie für Angus und Malcolm ist das geregelte Arbeitsleben in einer Fabrik nichts für ihn.
Bereits Ende der 60er Jahre tut sich Cliff Williams mit Sänger Mick Stubbs, Gitarrist Laurie Wisefield, Keyboarder Clive John und Schlagzeuger Mick Cook in einer Band namens Home zusammen. Soft- und Hardrock heißt die Devise und 1970 bekommt die Gruppe bei Epic, einem Ableger von CBS Records, einen Plattenvertrag und bringt ein Jahr später ihr Debut Album Pause for a Hoarse Horse heraus.
Im selben Jahr schaffen Home das Künststück, im November im Londoner Wembley Empire Pool als Vorgruppe von Led Zeppelin aufzutreten. 1972 ersetzt Jim Anderson Clive John an den Keyboards und Home bringen ihr zweites - selbstbetiteltes - Album heraus, dem als nächstes Dreamer folgt, das im November 1972 Platz 42 in den UK Album Charts erreicht. Ein Jahr später folgt The Alchemist 1974 verläßt Cliff die Band und gründet Bandit, mit denen er 3 Jahre später auf dem Arista Label das selbstbetitelte Album Bandit veröffentlicht. Aber Bandit haben keine große Zukunft und so fällt es Cliff Williams nicht schwer, das Angebot von AC/DC, Mark Evans zu ersetzen, anzunehmen.
Glaubt man dem damaligen Manager von AC/DC – Michael Browning – so hat es ihn damals nur 10 Pfund gekostet, Cliff zu finden. Browning: "Ich kontaktierte ihn und sobald ich ihn sah, dachte ich der wäre toll, weil er von allen anderem abgesehen, auch optisch gut in die Band passen würde. Nur gab es da ein Problem – Malcolm und Angus waren scharf auf diesen Typen von der Manfred Mann’s Earthband (Colin Pattenden) den ich aber nicht mochte.
Der war zu alt und sah auch nicht richtig gut aus für AC/DC. Als Cliff dann zum Vorspielen kam, gab ich ihn einige Tips. Benütze einen Pick weil die Jungs jemanden wollen, der mit einem Pick spielt. Spiel die Songs so und so weil sie es gerne so spielen. Cliff spazierte also herein und tat alles, was die Band von einem Bassisten erwartete. Und bekam den Job. Cliff hat der Band nie erzählt, daß ich ihn instruiert habe."
Der Rest ist bekannt, mit Cliff Williams nehmen AC/DC von 1977 ab 13 Alben auf und noch immer steht der bescheidene Bassist den anderen AC/DC Jungs treu zur Seite.
Diskographie:
1970 Hannibal - Hannibal (nicht als Bassist)
1971 Home - Home
1972 Home - Pause for a hoarse horse
1973 Home - The Alchemist
1972/73 Home - The BBC Session
1973 Al Stewart - English Pie & Fairgrounds
1976 Bandit - Bandit
1977 Alexis Korner - The lost Album
1985 Adam Bomb - Fatal Attraction
Frozen Camels - San (mir fällt das Jahr grad nich ein)
dazu Liveauftritte mit Hayseed Dixie, den Frozen Camels und mit Brian auf verschiedenen Benefiz Konzerten
|
|
 |
|
|
|
|
Nur das ihr es wisst Ich binn Acdc Fan jaja ich wei� ^^ es geht über acdc merh net ^^ |
|
|
 |
|
|
|
|