ALLES POWERAGE STILE
   
 
  Bon Scott Biograhpie

BON SCOTT

 

Am 9. Juli, einem ausnahmsweise sonnigen Dienstag des Jahres 1946, wird in Kirrimure in Schottland ein Junge geboren. Er ist der erste Sohn von Vater Charles Chick Belford Scott (27) und Mutter Isa Scott (26). Der zweite Weltkrieg ist seit einem guten Jahr beendet und man hofft auf bessere Zeiten; doch die Wunden des Krieges sind noch stark zu spüren. Jener Sohn wird dann in der Gemeindekirche kurze Zeit darauf auf den Namen Ronald Belford Scott getauft. Fünfeinhalb Jahre später, 1952, nachdem Vater Scott keine Stelle mehr als Bäcker findet, entschliessen sich die Scotts, nach dem gepriesenen Land Australien auszuwandern.

Nahe Perth in Freemantle bezieht die Familie einen der vielen Bungalows, die für wenig Geld zu mieten sind. Vater Charles sattelt dann in kurzer Zeit vom Bäcker zum Fensterrahmer um und kann seine Familie somit ernähren. Mutter Isa putzt derweil Büros der Universität West. Sie sorgt dafür, dass Bon bereits mit 7 Jahren zum Klavierunterricht geht. Doch Bon ist von dieser Idee nicht besonders begeistert, und so versucht er nach einer Weile, sich auf einem Akkordeon musikalisch zu betätigen. Schlussendlich findet er seine große Liebe beim Schlagzeug, auf welche er auch in voller Kilt-Tracht als Mitglied der Dudelsack-Kapelle des Schotten-Vereins von Freemantle trommelt. Von seinem Vater, auch Mitglied der Kapelle, lernt Bon das für jeden richtigen Schotten obligatorische Dudelsackpfeifen.


Das Foto zeigt Bon Scott im 'zarten'
Alter von 16 Jahren. Damals war er
Briefträger

Mit 14 Jahren ist Bon ein echter Pferde-Narr. Er zwingt ungesattelte wilde Pferde zu den haarsträubendsten Hindernis-Rennen. Später tauscht Bon dann das Pferd gegen ein motorisches ein, und macht damit als knapp 15-Jähriger die Highways Australiens unsicher. Fünf Jahre hintereinander gewinnt Bon den traditionellen Trommler-Wettbewerb von Perth, eigentlich gedacht für Erwachsene.

1962, gerade 16 Jahre alt geworden, verlässt Bon die Schule. Was ihn weiterhin mit der Schulzeit verbindet ist sein Spitzname Bon. Bon ist die Abkürzung eines Spitznamens für Schottland, „Bonnie Scottland“, was so viel heißt wie unvergleichbar oder prächtig. Sein erstes Geld verdient Bon, indem er in der Nachbargemeinde als Briefträger die Post zustellt. Die erste richtige Rock-Band, bei der Bon 1966 als Schlagzeuger mitmischt, heißen „The Specters“. Die Ambitionen der Gruppe bleiben jedoch beim wöchentlichen Üben im Keller und vereinzelten Weekend-Gigs in der Gegend. 1969 hängt Bon mit 23 Jahren den Briefträgerjob an den Nagel und wird Schlagzeuger der „Valentines“. Da es oft keine Möglichkeiten zum Üben gibt, bringt er seine ganze Gruppe, sehr zum Leidwesen seiner Elten und seiner beiden Brüder Derek und Greanne, mit nach Hause. Zuletzt beschwert sich seine jüngere Schwester Valerie über den Lärm im Keller.

Bald zieht Bon mit seiner Gruppe nach Melbourne, um dort sein Glück zu versuchen. Melbourne gilt damals als Number One in Sachen Musikszene. Es hatte genügend Auftrittsmöglichkeiten, und die besten Musikagenten wohnten in Melbourne. Weil Bon glaubt, als Sänger eine bessere Show bieten zu können, tauscht er die Trommelstöcke mit seiner eisigen Stimme ein. Gleich beim nächsten Konzert der Valentines lässt er sich im Tarzan-Look an einem Seil über die verdutzten Köpfe des Publikums hinwegschwingen, der Erfolg bleibt jedoch aus. 1971 hat Bon die Möglichkeit, als Sänger der Gruppe Fraternity nach Europa zu kommen. Eine Plattenfirma organisiert eine kleine Tournee, welche Bon auch vier Wochen lang in den Münchner „PN“-Club bringt. Im gleichen Jahr heiratet Bon das Groupie Irene. Er lernt die kleine Blondine nach einem Konzert seiner früheren Gruppe kennen. Die Romanze hält jedoch nur ganze zwei Jahre, 1974 wird Bon wieder geschieden. Im gleichen Jahr tritt er auch aus der Gruppe Franity wegen Erfolglosigkeit aus.


Bon Scott war seit 1972 mit Irene
verheiratet. Die Ehe war kinderlos
und wurde 1974 wieder geschieden

Anschließend schlägt sich Bon als Lastwagenfahrer für eine Konzertagentur durch, bis ihn eine Freund auf eine Anzeige aufmerksam macht: Rock´n´Roll Band „AC/DC“ sucht: Bassisten, Schlagzeuger und Sänger, Kontakt-Phone No. 55370. Warum sollte er es nicht nochmal versuchen, schlechter als jetzt kann es ihm ja nicht mehr gehen. Der Gedanke, wieder bei einer Band richtig dabei zu sein, macht Bon Mut und Hoffnung, und so wird er schließlich Sänger von AC/DC.

Was dann folgt ist der sattsam bekannte Aufstieg des Bon Scott zur Legende mit allen Geschichten, den wahren, den halbwahren und den unwahren, die dazugehören. Springen wir einfach ein paar Jahr weiter, ins Jahr 1979. An Weihnachten kehren AC/DC nach Australien zurück, um das Fest im Familienkreis zu feiern. Bon geht zu seinen Eltern nach Freemantle. Spätestens zu diesem Zeitpunkt merken seine Eltern, wie schlecht es um Bon steht. Er ist ein süchtiger Trinker geworden. Sein Gesicht ist bleich und zusammengefalle, seine Stimme klingt heiser. Bon will mit niemandem reden und sitzt oft stundenlang am Pool und sonnt sicht. Er ist erschöpft von der stressigen Tour und eine tiefe Depression macht ihm zu schaffen. Die Erholungsphase ist allerdings nur von kurzer Dauer, denn bereits Januar 1980 geht es wieder nach Europa für eine Frankreich-Tour, die letzte für Bon Scott. Das letzte Konzert mit ihm geben AC/DC am 16.01.1980 in Poitiers / Frankreich. Dann bereitet sich die Band in London auf die Aufnahmen des neuen Albums vor.


Bon Scott bei seinem 'Hobby'!

Am Dienstag, den 19. Februar 1980, wird im Radio BBC London folgende Nachricht ausgestrahlt: „Heute Mittag wurde im südlichen Teil Dulwich die Leiche des AC/DC-Sängers Ronald Belford Scott gefunden. Wie das AC/DC-Managment mitteilte starb Bon Scott an Alkoholvergiftung und infolge Erstickens durch Erbrochenes im Auto seines Freundes Alistair Kinnear. Bon Scott wurde 33 Jahre alt. AC/DC halten sich in London auf, um an den Aufnahmen der nächsten LP zu arbeiten. Weiter hieß es, alle Gruppenaktivitäten seien bis auf weiteres auf Eis gelegt“. Noch im gleichen Monat wird Bon´s Körper nach Australien geflogen und am 1. März 1980 in seinem Heimatort Freemantle beigesetzt. Anwesend sind seine ganze Familie und die Band-Kumpels von AC/DC.



DER BERICHT UND DIE BILDER STAMMEN ZUM GROSSEN TEIL AUS EINER SONDERAUSGABE DER ZEITSCHRIFT POP ROCKY AUS DEM JAHR 1981 (glaub ich wenigstens). Wer immer diesen Bericht damals geschrieben hat – Danke!!

Umfrage!
 


Wie findet ihr Deutsche music?
ja ganz cool
es geht so
ich finds total shit
sag isch nix dazu

(Ergebnis anzeigen)


INFO
 
Nur das ihr es wisst Ich binn Acdc Fan jaja ich wei� ^^ es geht über acdc merh net ^^
 
SCHAU WIEDR VORBEI ^^ Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden